Traktandum

Traktandum
Trak|tạn|dum 〈n.; -s, -den; schweiz.〉 Verhandlungsgegenstand [lat.; Gerundivum zu tractare „behandeln“]

* * *

Trak|tạn|dum, das; -s, …den [lat. tractandum = was behandelt werden soll, Gerundiv von: tractare, traktieren] (schweiz.):
Verhandlungsgegenstand.

* * *

Traktạndum
 
[lateinisch »was behandelt werden soll«\] das, -s/...den, schweizerisch für: Tagesordnungspunkt, Verhandlungsgegenstand.

* * *

Trak|tạn|dum, das; -s, ...den [lat. tractandum = was behandelt werden soll, Gerundiv von: tractare, ↑traktieren] (schweiz.): Verhandlungsgegenstand: An der Aescher Gemeindeversammlung ... stehen vorläufig folgende Traktanden zur Diskussion: Quartierplanung, Tramschlaufe ... (Basler Zeitung 20. 8. 86, 64); Unerledigtes T., das Budget 1984, war bereits Gegenstand einer ganztägigen Sitzung (NZZ 19. 8. 83, 23).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Traktandum — Ein Tagesordnungspunkt (oft als TOP abgekürzt) oder Traktandum (schweizerisch) ist ein bei einer Sitzung oder Beratung eines Gremiums zur Verhandlung anstehendes Thema. In den meisten Fällen hat eine „Tagesordnung“ (von tagen, sich zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Traktandum — Trak|tạn|dum 〈n.; Gen.: s, Pl.: tạn|den; schweiz.〉 Gegenstand der Verhandlung [Etym.: <lat. tractandum; zu tractare »behandeln«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Traktandum — Trak|tan|dum das; s, ...den <aus lat. tractandum »was behandelt werden soll«, Gerundivum von tractare »behandeln, untersuchen«, vgl. ↑traktieren> (schweiz.) Verhandlungsgegenstand …   Das große Fremdwörterbuch

  • Traktandum — Trak|tạn|dum, das; s, ...den (schweizerisch für Tagesordnungspunkt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Traktandenliste — Trak|tạn|den|lis|te 〈f. 19; schweiz.〉 Liste der zu behandelnden Themen, Tagesordnung * * * Trak|tạn|den|lis|te, die; , n [zu ↑ Traktandum] (schweiz.): Tagesordnung. * * * Trak|tạn|den|lis|te, die; , n [zu ↑Traktandum] (schweiz.) …   Universal-Lexikon

  • Helvetism — A Helvetism (new lat. Helvetia = Switzerland and ism) is any distinctive characteristic of Swiss Standard German that is not found in other varieties of Standard German. The most typical helvetisms appear characteristically in vocabulary and… …   Wikipedia

  • Felix und Regula — Zürcher Stadtheilige auf einem Fresko im «Haus zum Königsstuhl» an der Stüssihofstatt in Zürich, um 1400/1425 …   Deutsch Wikipedia

  • Helvetismus — Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanton Glarus — Wappen Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • St. Regula — Wappen Katharinas von Zimmern der letzten Äbtissin des Frauenklosters. Aus der Zimmerischen Chronik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”